Spielbericht Freundschaftsspiel Schwadorf – Haslau 10.09.2017
Der verwöhnte Haslauer Fußball Fan musste sich erst einmal an den neuen Blickwinkel auf das stattfindende Match gewöhnen. Schnell markte er, dass die nun geltende Abseitsregel und der Sitzplatz hinter dem Tor gar keine gute Kombination sind.
Für die kommenden Heimspiele sollte es angedacht werden eine transportable Tribüne an der Mittellinie zu platzieren um wieder den perfekten Blick auf unsere Mädels und Jungs zu haben.
Aber zurück zum Spiel:
Unter der Abwesenheit der Kapitänin Lisa führte überraschend Brian die Mannschaft mit der Schleife am Arm aufs Feld. Die sonst so offensiv spielenden Haslauer begannen das Match für ihre Verhältnisse sehr defensiv. Es war klar zu erkennen, dass die Devise „die Null muss stehen“ im Vordergrund stand. Es war eine taktisch und hart aber fair geführte erste Halbzeit die nicht sehr viele Torchancen bot. So war es auch eine abgerissene Flanke die zum 1:0 für Schwadorf führte.
Nach einem Freistoß von Marvin setzte Brian den Abpraller mit einem Gewaltschuss an die Stange. Der Tormann wäre chancenlos gewesen. Doch Fortuna war nicht auf unserer Seite.
In den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnte Schwadorf mit dem 1:0 im Rücken den Druck etwas erhöhen und spielte einige hochkarätige Chancen heraus. Ein Doppelschlag führte letztendlich auch zu einem Pausenstand von 3:0. Es war der sehr guten Leistung von Julian zu verdanken, dass sich der Pausenstand noch im Rahmen hielt und Hoffnung für die zweite Halbzeit zu lies.
Der unwissende Fan auf den Zuschauerrängen sprach dank der Chancen und zwei Tore für Schwadorf kurz vor der Pause von konditionellen Problemen auf Grund der ungewohnten Größe des Feldes. Doch die zweite Halbzeit belehrte das Publikum eines Besseren. Umso länger das Spiel dauerte umso stärker wurden die Haslauer. Während die Schwadorfer Schritte immer schwerer wurden und einige Spieler sich nur noch mit Halten und Stoßen helfen konnten, schien die Gastmannschaft erst aufgewärmt zu sein. Marvin nütze die Müdigkeit der gegnerischen Stürmer aus um sich immer mehr ins Offensivspiel einzuschalten. Er belohnte sich und die Mannschaft mit dem 1:3 und dem 2:3. Inoffizielle Messungen wiesen angeblich aus, dass Brian 12,3 km gelaufen ist (der Durschnittsprofi läuft 10 km pro Spiel), trotzdem fehlten am Ende ein paar Minuten um den Ausgleich zu erzielen.
Aber nach der Leistung kann der treue Fan beruhigt nach Hause gehen und sich auf die kommenden Meisterschaftsspiele freuen. Die Jungs und Mädels haben bereits am 15.09. unter Wettbewerbsbedingungen gegen Göttlesbrunn die Möglichkeit die Anhängerschaft glücklich zu machen.
Trackback von deiner Website.